Musikkunde 1 (Bronze)

Kursinfo
Altersstufe: in der Regel ab 8 Jahren
Kernbereich: Notenlehre, Tonarten, Intervalle, Rhythmik, Gehörbildung, Musikpraxis und Musiktheorie
Der Musikkunde 1 – Bronze Unterricht baut auf den Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik und der Musikkunde Junior auf. Er vermittelt den Schüler:innen ein vertieftes Verständnis musikalischer Zusammenhänge und führt systematisch in die Welt der Musiktheorie ein. Dabei werden Themen wie Notenschrift, Tonleitern, Intervalle, Rhythmusstrukturen und einfache musikalische Formen erarbeitet. Ziel des Kurses ist es, den Lernenden das nötige theoretische Wissen zu geben, um Musik bewusster zu verstehen und aktiv anwenden zu können – sei es beim Instrumentalspiel, im Ensemble oder im weiteren Musikstudium. Der Unterricht orientiert sich an einem praxisnahen, kindgerechten Ansatz: Theorie und Praxis werden miteinander verbunden, um das Gelernte unmittelbar musikalisch erfahrbar zu machen. So werden etwa Gehörbildung, Rhythmusübungen in den Unterricht integriert.
Zielgruppe
sind SchülerInnen im Volksschul- bzw. frühen Unterstufenalter, die bereits Grundkenntnisse aus der Musikkunde Junior oder vergleichbaren Kursen mitbringen. Der Kurs legt das Fundament für die weiterführende Musikkunde 2 – Silber und dient als wichtiger Schritt auf dem Weg zur theoretischen Bronze-Prüfung im Rahmen des Musikschulwesens.
Teilnahmevoraussetzungen
Für die erfolgreiche Absolvierung des Kurses sind sechs Besuche vorgesehen, jeweils mit 2,5 Unterrichtseinheiten. Der Kurs schließt mit einer schriftlichen Prüfung sowie einem Vorspiel ab, das vor dem eigenen Instrumentallehrer und einem zweiten fachbezogenen Lehrer stattfindet. Nach erfolgreicher Absolvierung des schriftlichen Teils und Erfüllung aller Anforderungen wird das Leistungsabzeichen „Musikkunde 1 – Bronze“ verliehen, das die musikalische Entwicklung und das erworbene Wissen der SchülerInnen würdigt.
Der Unterricht wird kostenfrei angeboten. Für den Kurs wird jedoch ein Lehrbuch / Theoriesteine 1 inklusive App verwendet, mit der auch zu Hause geübt werden kann. Die Kosten hierfür betragen ca. € 27,– pro Schüler/in. Ein Erlagschein wird zu Kursbeginn beigelegt.
Unterrichtsort
Hauptstandort Musikschule Triestingtal
Kislingerplatz 5, 2560 Berndorf im grünen Zimmer
Termine für das Schuljahr 2025/26
samstags von 09:00-11:05 Uhr
04. Oktober 2025
08. November 2025
22. November 2025
06. Dezember 2025
20. Dezember 2025
10. Jänner 2026
Wiederholung und Prüfung:
Samstag, 24. Jänner 2026 um 09:00 Uhr